Unser Leistungsangebot

Unser Leistungsangebot

Hier stellen wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Regalinspektion

In jedem Unternehmen ist die Regalinspektion eine vorgeschriebene Präventionsmaßnahme. Ein beschädigtes Regal führt neben der Gefährdung von Personen auch zu wirtschaftlichen Einbußen - dies gilt es zu vermeiden.

Während der täglichen Nutzung entstehen Beschädigungen an Regalen, die anhand der regelmäßigen Sichtkontrolle des Betreibers festgestellt werden müssen. Darüber hinaus ist jeder Unternehmer dazu verpflichtet, gemäß DGUV Regel 108-007 (BGR 234) mindestens alle 12 Monate eine umfangreiche Regalinspektion nach DIN 15635 durchführen zu lassen.

Als unabhängiger Dienstleister im Sinne des Arbeitsschutzes, besuche, berate und betreue ich Sie in Ihrem Lager.
Im Beisein eines vom Unternehmen benannten Beauftragten, erfolgen die Prüfungen während des laufenden Betriebes, so dass es nicht zu Ausfallzeiten in Produktion und Lager kommt.

Ein Auszug meines Leistungsspektrums im Überblick:

• Einhaltung der Vorschriften der BG nach BGR 234
• Kontrolle der Bauteile gemäß DIN EN 15635
• Prüfung und Beratung bei laufendem Betrieb
• Schadensanalyse/Einschätzung der Betriebssicherheit
• Erstellung eines kompletten Inspektionsprotokolls mit
Beurteilung der Schäden und Empfehlung zur
Schadensbeseitigung direkt vor Ort
• Vergabe der Inspektionsplakette sowie Kenn-
zeichnung der beschädigten Elemente
• Vorschläge zur Verbesserung der Betriebs-
abläufe
• Hilfestellung zur Gefährdungsanalyse
• Unterstützung bei der Ersatzteilbeschaffung


Unterweisung zur Ladungssicherung

Zu einem der wichtigsten Bereiche im Arbeitsschutz gehört das Thema Ladungssicherung. Dabei ist zu beachten, dass die Verantwortung nicht alleine bei dem Fahrer des Transportfahrzeuges liegt.

Die gravierendsten Fehler geschehen beim Beladen. Hier trägt Ihr Unternehmen einen Großteil der Verantwortung. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Ihre Mitarbeiter eine umfassende Schulung in Bezug auf Rechte und Pflichten erhalten.

Alle Verantwortlichkeiten sind innerhalb der StVO, dem HGB sowie im BGB geregelt. Hierbei sind die anerkannten Regeln der Technik anzuwenden, welche in den VDI Richtlinien 2700ff beschrieben sind.

Inhalte der Schulung zur Ladungssicherung sind:

• Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
• Physikalische Grundlagen
• Anforderungen an das Transportfahrzeug
• Arten der Ladungssicherung
• Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
• Zurrmittel für die Ladungssicherung
• Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung
• Praktische Übungen zur Beladung und Ladungssicherung



Staplerschulung

Alle Unternehmen sind verpflichtet, gemäß DGUV Vorschrift mindestens einmal jährlich die Mitarbeiter zu schulen bzw. zu unterweisen. Insbesondere betrifft dies die Fahrer der Flurförderzeuge.

Häufig entstehen innerbetriebliche Unfälle durch den unsachgemäßen Umgang mit den Flurförderzeugen. Dabei auftretende Personenschäden können in einzelnen Fällen zu schweren Beeinträchtigungen von Mitarbeitern führen.
Um derartige Unfälle zu vermeiden, ist es wichtig, dass Ihre Mitarbeiter den korrekten Umgang mit den Flurförderzeugen beherrschen und entsprechend geschult sind.

Meine Schulungen finden in Ihrem Unternehmen statt. Die vorhandenen Flurförderzeuge sowie die Verkehrswege sind den Fahrern in der Regel bekannt und helfen dabei, Lerninhalte schnell aufzunehmen und praxisnah umzusetzen.


Inhalte der Unterweisung mit Flurförderzeugen:

• Rechtliche Grundlagen 
• Betriebliche Vorschriften und Anweisungen
• Lastschwerpunkt und Standsicherheit
• Verkehrsregeln und Verkehrswege
• Darstellung und Analyse von Unfällen
• Hinweise und Tipps zum sicheren Betrieb



Share by: